Dyo Photography: Blog https://www.dyophotography.com/blog en-us (C) Dyo Photography (Dyo Photography) Wed, 18 Nov 2020 14:43:00 GMT Wed, 18 Nov 2020 14:43:00 GMT https://www.dyophotography.com/img/s/v-12/u771596808-o127219348-50.jpg Dyo Photography: Blog https://www.dyophotography.com/blog 120 90 BILDBEARBEITUNG - Von der GRUNDBEARBEITUNG bis zur NATÜRLICHEN BEAUTYRETOUCHE https://www.dyophotography.com/blog/2020/11/nat-rliche-beautyretouche *unbezahlte Werbung enthalten

Lesedauer: 5 Minuten

Natürliche Beautyretouche, professionelle BildbearbeitungBildbearbeitung eines Portraitfotos, natürliche Portraitfotografie, natürliche Bildbearbeitung, Vorher-Nachher-Vergleich, Lightroom & Photoshop Bearbeitung, professionelle Bildbearbeitung

 

Hallöchen ihr Lieben,

 

wie auf Instagram angekündigt und versprochen, soll es in diesem Blogpost um Bildbearbeitung und insbesondere die Beautyretouche gehen. Die verwendeten Fotos zeigen Eva (unsere Kunden danken es uns sicher) und wurden gestern kurzerhand von ihrem Freund auf einem Spaziergang geschossen (Hello, Instagram-Boyfriend! Hehe & Danke! <3)

 

Von den allermeisten Fotografen werdet ihr digitale Fotografien nur bearbeitet erhalten. Möglicherweise bekommt ihr die Fotos im Rohdatenformat, d.h. direkt aus der Kamera, gar nie zu Gesicht.

Wir sind mittlerweile Handyfotos gewohnt, die durch die Software der jeweiligen Smartphoneanbieter optimiert sind. Sie sind wunderbar kontrastreich und haben eine tolle Farbbrillanz. Diverse Filter lassen unsere Haut strahlen. Im Vergleich dazu schauen die Fotos im Rohdatenformat der Profikameras schon fast befremdlich aus. Die Farben wirken fahl oder stehen irgendwie spitz gegeneinander anstatt harmonisch neben- und miteinander. Durch die hohe Auflösung der Profikameras sieht man außerdem jede Falte, jedes Pickelchen, jede Pore und jedes noch so kleine Hautschüppchen oder Make-up Fusselchen - zusätzlich zu den üblichen Rötungen, Augenringen und Glanzflecken.

Kein Wunder also, dass professionelle Fotografen nur grundbearbeitete Fotos in die Online-Galerien laden! Wir wollen euch nur vor einem gruseligen Anblick bewahren! ;-)

 

Bei der Bearbeitung unterscheiden wir nun zwischen der Grundbearbeitung und der Beautyretouche. Wir verwenden hier möglicherweise nicht die gängige Definition dieser Begriffe. Wenn wir diese Begriffe in Bezug auf unsere Fotografien verwenden, dann könnt ihr euch Folgendes darunter vorstellen: 

 

GRUNDBEARBEITUNG

Bei der Grundbearbeitung machen wir eigentlich genau das, was die Smartphone Softwares auch tun. Wir versuchen das Foto in seinen bestmöglichen Zustand zu versetzen - aber entsprechend unserer Vision und unseres ästhetischen Empfindens. Wir regeln Kontrast, Farbbalance und Farbsättigung, Belichtung, Helligkeiten usw..

Alle Einstellungen, die wir jedesmal benutzen oder die uns besonders gut gefallen, sind als sogenannte "Presets" gespeichert. Die Presets sind der Grundbaustein für die individuelle Note oder den "bestimmten Look" der Bilder eines Fotografen.

Wir lieben unsere Fotos möglichst natürlich, d.h. farbauthentisch und klar. Unsere Presets sind also nur dazu da, Harmonie zwischen den Farben herzustellen und etwas "aufzuräumen". 

 

BEAUTYRETOUCHE

Die Beautyretouche geht einen Schritt weiter. Während wir für die Grundbearbeitung meist nur Adobe Lightroom benötigen, verwenden wir für die Beautyretouche Adobe Photoshop mit all seinen wunderbaren Werkzeugen.

 

In den meisten Fällen führen wir eine Beautyretouche durch, wenn 

  1. Es sich um ein Portrait handelt
  2. Es sich um eine Nahaufnahme handelt
  3. Sich störende Objekte im Bild befinden
  4. Das Foto für den (großformatigen) Druck vorbereitet wird
  5. Das Foto für Marketingzwecke vorbereitet wird (Webseite, Social Media usw.)

 

Unter "Beautyretouche" fallen bei uns also auch alle Arbeiten an Landschaftsfotografien, Gruppenportraits, Tier- oder Detailfotos, die in Photoshop durchgeführt und einem zusätzlichen "beautifying" Prozess unterzogen werden. Die Beautyretouche ist sozusagen der letzte Feinschliff, den ein Foto durchläuft.

Wenn wir von einer natürlichen Beautyretouche reden, dann meinen wir aber, ganz klassisch, die möglichst natürlichen Verschönerungsarbeiten an einer Person. 

 

 

NATÜRLICHE BEAUTYRETOUCHE

Was optimieren, manipulieren oder entfernen wir alles bei einer natürlichen Beautyretouche?

  • Die Hautfarbe
  • Die Hautbeschaffenheit (Sichtbarkeit von Poren, Hautschuppen und Make-up Fusseln)
  • Das Augenweiß und Farbe der Zähne
  • Pickelchen und Muttermale
  • Falten
  • Augenschatten
  • Rötungen
  • kleine Verletzungen
  • Adern und Äderchen
  • Schweiß- und Glanzflecken
  • Doppelkinn
  • "Stiernacken"
  • Make-Up Fehler (fleckige Foundation, Krümel, Verschmierungen usw.)
  • Konturierung des Gesichts
  • Haarsträhnen
  • Haaransatz
  • Haarvolumen
  • Haltung- & Proportionen (minimalst)

 

Wie so eine natürliche Beautyretouche im Vorher-Nachher-Vergleich, von den Rohdaten über die Grundbearbeitung bis hin zum Endergebnis, aussehen kann, lässt sich schön an den Foto-Beispielen nachvollziehen (Ihr könnt ja mal überlegen, was sich aus der obigen Liste alles abhaken ließe).

 

 

Beautyretouche Vorher - NachherBildbearbeitung, RAW Fotografie & Endresultat, Portraitfoto vorher - nacher, natürliches Portrait, natürliche Beautyretouche, professionelle Bildbearbeitung

 

Jede Bearbeitung kann in die Extreme getrieben werden und mit den ganzen Möglichkeiten, die wir zur Verfügung haben, sind auch wir in Versuchung, diese auszureizen. Die Nase bisschen kleiner, die Beine bisschen länger, die Taille und die Arme bisschen schmaler, der Hintern bisschen dicker (oder kleiner)... tüdelü und ein bisschen Glitzer oben drauf und wir haben eine komplett andere Person gezaubert. :-D 

Letztendlich macht wohl die Dosis das Gift - wie bei vielem. Wir achten darauf, dass alle Veränderungen so minimal sind, dass ihr euch wunderschön fühlt, und euch gleichzeitig noch erkennt. Ein "me but a little better and fancier"-Look. So natürlich und so glamourös wie möglich - das ist unsere natürliche Beautyretouche.

 

Ganz herzlichst,

Elisa & Eva

 

PS: Eva trägt bei den Vorher-Bildern Foundation und Puder, Lipliner, braunen Kajal als Lidstrich und Mascara.

 


natürliche Beautyretouche PortraitPhotoshop Bearbeitung, Vorher-Nachher-Vergleich, Hautglättung, Poren verfeinern, professionelle Bildbearbeitung, natürliche Portraits

]]>
(Dyo Photography) Bearbeitungsprozess Beautyretouche Bildbearbeitung Portraitfotografie Presets Tipps https://www.dyophotography.com/blog/2020/11/nat-rliche-beautyretouche Wed, 18 Nov 2020 10:13:53 GMT
9 POSINGTIPPS FÜR EIN GELUNGENES PAARSHOOTING https://www.dyophotography.com/blog/2020/7/9-posingtipps-f-r-ein-gelungenes-paarshooting Paarshooting - Schloss Blutenburg, MünchenDie kirchliche Trauung der beiden hier fand einige Monate später in der Schlosskapelle vom Schloss Blutenburg statt. Die Location war also perfekt für das Verlobungsshooting.

Vorweg: Gelungene Fotos entstehen immer im Zusammenspiel aus Fotograf und Paar. Wir als Fotografen haben natürlich unseren Part zu erfüllen. Wir bringen das passende Equipment und die fotografischen und gestalterischen Kenntnisse mit. Wir schlagen euch Locations und Uhrzeiten vor, die erfahrungsgemäß für den gewünschten Look und die schönste Lichtstimmung sorgen. Wir versuchen, euch präzise anzuleiten und hoffen gleichzeitig, eine entspannte Atmosphäre zu vermitteln.

Unser gemeinsames Ziel ist es, am Ende Fotos von euch zu haben, die euch als Paar wiederspiegeln. Bilder mit echten Emotionen. Vielleicht habt ihr noch gar nicht gesehen, wie ihr ausseht, wenn ihr euch tief in die Augen schaut und die Welt um euch herum vergesst, innig umarmt seid, oder herzhaft miteinander lacht und Blödsinn treibt?

Damit wir dieses Ziel erreichen können, ist es zunächst wahnsinnig hilfreich, dass ihr euch wohl und gut aufgehoben mit uns fühlt. Denn sich so privat zu zeigen, ist dem einen oder anderen unter euch vielleicht doch etwas unangenehm. Unser Job ist es, euch einen sicheren Raum zu schaffen. Ihr wiederum könnt uns mit der richtigen Vorbereitung dabei unterstützen, echte Momente einzufangen. Die passieren zwischen und während dem Posing und kommen öfter zum Vorschein, wenn ihr relativ entspannt mit dem Posing umgehen könnt. Deshalb hier unsere 9 Posingtipps für euch:

 

 

  1. Raus aus der Komfortzone. Macht euch im Voraus bewusst, dass ihr für besondere Fotos ein bisschen aus eurer Komfortzone rausgehen müsst. Ja, gemeinsam vor der Kamera zu posen, ist für viele von euch neu und ungewohnt! Aber für bestimmte Ergebnisse ist es notwendig und sobald ihr die erste Scheu abgelegt habt, macht es auch richtig viel Spaß!! :-) 
  2. Vorurteile ablegen. Jeder sollte sich für romantische Paarfotos begeistern dürfen. Nein, das macht euch nicht zu sentimental oder narzisstisch! Und auch bestimmte Posen machen das nicht! Nicht alle eurer Freunde, Familie oder Bekannten müssen letztlich jedes Bild zu Gesicht bekommen. Die Fotos sind für euch gedacht. Mit uns könnt ihr auch mal diese Instagram-Pose ausprobieren, die euch so gefällt, oder diesen Editorial-Look nachkreieren. ;-)
  3. Research. Macht euch vertraut mit Paar-Posen. Instagram oder Printerest sind da gute Quellen. Wenn wir dann beim Shooting Anweisungen geben, wisst ihr ungefähr, was gemeint ist. Ihr könnt uns auch davor Bilder mit Posen schicken, die euch gefallen.
  4. Kommunikation untereinander. Besprecht mit eurem/r Partner/in vor dem Shooting, welche Posen ihr gerne ausprobieren würdet. Macht euch gemeinsam klar, was für jeden von euch in Ordnung geht und was nicht.
  5. Vorbereitung. Übt daheim schon einmal ein paar Posen. Macht euch Haare und Make-up so, dass es zu euren Wunschposen passt oder bereitet die nötigen Utensilien vor, dass ihr euren Look jederzeit und unproblematisch ändern könnt. Sucht euch auch Kleidung passend zu den gewünschten Posen aus. Möchtet ihr z.B., dass eurer Rock sich dreht, wenn ihr tanzt? Möchtet ihr euch ins Gras legen können? Usw.
  6. Hilfreiche Überlegungen. Überlegt euch, wie ihr gern körperliche Zuneigung und Zuwendung zeigt. Hakt ihr euch gern unter und kuschelt ein bisschen beim Spazierengehen? Spielt ihr mit euren Händen? Gebt ihr euch gegenseitig Stirnküsse? Oder hin und wieder einen Handkuss? Umarmt ihr euren Partner von hinten? Legt ihr ihm/ihr gern den Arm um die Schulter? Streichelt ihr ihm/ihr übers Haar oder übers Gesicht? Was ist euer signature move?? ;-) Alle liebevollen und neckischen Berührungen zählen!

Eine weitere hilfreiche Überlegung könnte sein: Was bringt euren Partner zum Lachen? Ist es ein blöder Insider-Witz, den ihr ihm/ihr ins Ohr flüstern könnt oder kitzelt ihn/sie ein Nackenkuss?

Für die Romantiker unter euch: So ein Paarshooting oder Verlobungsshooting kann auch eine schöne Gelegenheit sein, dem Partner nochmal zu sagen (oder zuzuflüstern), wie froh ihr seid, ihn/sie an eurer Seite zu haben; was für wundervolle Eigenschaften er/sie hat und wie sehr ihr ihn/sie liebt. <3

  1. Im Moment sein. Egal wozu wir euch auffordern - eine Zeit lang zu tanzen oder zu schunkeln, euch in die Arme zu fallen oder ins Gras zu legen. Konzentriert euch auf euch und genießt die volle Aufmerksamkeit eures Partners, die liebevollen Gesten und Berührungen und Küsschen zwischen euch – im Idealfall vergesst ihr für kurze Momente uns Fotografen und geht eure signature moves (siehe 6.) durch. Wir halten mit unseren Fotos euer einzigartiges Miteinander fest.
  2. Kommunikation mit uns Fotografen. Meistens merken wir das, wenn unseren Paaren eine Pose so gar nicht zusagt. Sollten wir aber fröhlich weiterfotografieren, sagt uns einfach, dass ihr gerne etwas ändern möchtet. Ihr könnt auch von euch aus unsere Posen abwandeln und eure Hände anders positionieren zum Beispiel. Wir begrüßen das sogar, da sich dadurch möglicherweise ein organischer flow von verschiedenen Posen ergibt (siehe 7.)!
  3. Freude. Habt Spaß! So ein Shooting ist eine neue Erfahrung und appelliert an die abenteuerlustige Seite in euch (die übrigens jeder hat! ;-) ). Wir kriegen das hin – mit Humor & Leichtigkeit!

 

Wir hoffen, ihr habt jetzt richtig Lust auf ein Paarshooting bekommen oder unsere Tipps helfen euch, falls ihr schon ein Paarshooting geplant habt. 

Lasst uns wissen, welchen Punkt ihr besonders hilfreich oder spannend fandet oder welchen Punkt wir vertiefen sollten. 

Wir wünschen euch einen wunderschönen restlichen Sonntag,

Euer Dyo Photography Team,

Elisa & Eva

 

 

 

]]>
(Dyo Photography) Paarfotografie Paarshooting Posingtipps Unsicherheit vor der Kamera verlieren Verlobungsshooting https://www.dyophotography.com/blog/2020/7/9-posingtipps-f-r-ein-gelungenes-paarshooting Sun, 05 Jul 2020 14:12:19 GMT